Sofortsprechstunde der Familienberatungsstelle
Montags 16-18h
Melden Sie Ihren Besuch gerne vorher bei uns an. Möglicherweise treten Wartezeiten auf.
per Telefon: 0251 - 77 4 66 oder 133 133 0
Telefonsprechstunde der Familienberatungsstelle
Montags 16-18h
Während dieser Zeit können Sie sich direkt mit eine:r Berater:in verbinden lassen: 0251 - 77 4 66 oder 133 133 0
Möglicherweise treten Wartezeiten auf.
Telefon zur Anmeldung:
0251 - 77 4 66 oder
0251 - 133 133 0
Mail-Beratung
Mehr dazu hier.
Video-Beratung
Mehr dazu hier.
Sonntag 24. September 2023 - Besuchen Sie mit Ihren Kindern unseren tollen Mitmachstand auf dem großen Kinderrechte-Fest auf dem Domplatz von 11 bis 18h! Kostenlos, mit großem Rahmenprogramm, Essen und Trinken, einem Besuch der "Maus" vom WDR, kostenlosem Busfahren für Kinder an dem Tag etc.
Mehr dazu hier. Und hier gehts zum Flyer.
Donnerstag, 12.10.2023 - Die offene Spiel- und Beratungszeit im Familientreff Viertelchen entfällt.
Freitags, etwa alle 2 Wochen - Im "Offenen Alleinerziehenden-Treff für Eltern und Kinder (bis 3 Jahre)" im Familientreff Viertelchen (Hammer Str. 89) andere Eltern in ähnlichen Lebenssitationen treffen, die Kinder spielen lassen, Tips und Hinweise von den Beraterinnen bekommen und vieles mehr.Kommen Sie vorbei: Ohne Anmeldung und kostenlos!
Nächste Termine jeweils Fr 10-12h: 22.09. / 20.10. / 27.10. / 03.11. / 10.11. / 17.11. (geänderte Zeiten!) / 24.11. / 01.12. / 08.12. / 15.12. / 22.12.2023. Mehr dazu hier.
September bis November - Wir laden herzlich ein zu drei Elternrunden zum Thema "Trotz & Co. Die Lebensphase der 3-5 Jährigen. Kinder zwischen Anhänglichkeit und
Autonomie" jeweils montags am 11.09., 16.10., 13.11. 2023 von 17-18:30Uhr in das Familientreff Viertelchen (Hammer Str. 78).
Nach kurzen Input-Vorträgen möchten wir Sie einladen, mit uns in einen gemeinsamen elterlichen Austausch zu gehen.
Das Angebot ist kostenfrei und offen für alle Eltern und Interessierte. Wir bitten um eine Voranmeldung zu einem oder allen drei Abenden bei katrin.schuppelius@beratungsstelle-suedviertel.de oder telefonisch 0251 / 133 133 0 (Sekretariat).
Herbst 2023 - Start der nächsten Auryn-Gruppe für Kinder und der Auryn-Gruppe für Jugendliche mit psychisch erkrankten Elternteilen. Wir laden gerne ein zu einem unverbindlichen Infogespräch! Mehr dazu hier.
laufend - Wir freuen uns über Initiativbewerbungen von Fachkräften (tariflich vergütet nach TVÖD), Unterstützungskräfte, sowie Schulbegleiter:innen für einzelne Grundschulkinder! Mehr dazu hier.
ab 1. September - Für unsere OGS in der Gottfried-von-Cappenberg-Grundschule haben wir einen Platz frei für den Freiwilligendienst (BFD oder FSJ)!
Wir bieten Dir ein Arbeitsumfeld, in dem du dich ausprobieren kannst, eine kontinuierliche Begleitung durch eine erfahrene Praxisanleitung und ein monatliches Taschengeld. Mehr dazu hier.