Jobs und Praktikumsangebote

Aktuelle Stellenangebote:



Der Verein Beratungsstelle Südviertel e.V. sucht zu sofort oder später eine

Fachkraft für Heilpädagogik (m/w/d)

für die Förderung von Kindern an einer Grundschule in Münster mit einem Stundenumfang einer ½ Stelle.

Ziel des Angebotes ist es, Kinder mit besonderen Entwicklungsbedarfen heilpädagogisch zu begleiten. Dies erfolgt zeitlich zwischen 11.00 und 16.00 Uhr in enger Zusammenarbeit mit dem Offenen Ganztag und dem Schulkollegium.

Wir suchen eine/n Kollegen/in für die Arbeitsschwerpunkte:

  • Heil-/ und sozialpädagogische Förderung in der Einzel- und Gruppenarbeit
  • Unterstützung und Begleitung beim Übergang in weitere Hilfsangebote
  • Erstellen individueller Förderpläne
  • Elternberatung

Wir erwarten

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum staatlich anerkannten Heilpädagogin/Heilpädagogen, Heilerziehungspflegerin/Heilerziehungspfleger, Erzieherin/Erzieher mit einer Zusatzqualifikation im Bereich Heilpädagogik oder ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Heilpädagogik, Sozialarbeit bzw. -pädagogik mit einer Zusatzqualifikation im Bereich Heilpädagogik
  • Kenntnisse und berufliche Erfahrungen in der heilpädagogischen Arbeit mit Kindern
  • ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Freude an der Vertretung der Interessen von Kindern und deren Familien im Sozialraum
  • ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
  • einen bestehenden Impfschutz gegen Masern und Covid19

Wir bieten

  • einen verantwortungsvollen Arbeitsbereich
  • Vergütung nach S9 TVöD-SuE
  • Kleinteamanbindung, Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Arbeits- und Urlaubszeiten angelehnt an die Schulzeiten in NRW
  • Betriebliche zusätzliche Altersvorsorge

Für Auskünfte steht Ihnen als Ansprechpartnerin Monika Grziwa zur Verfügung unter  monika.grziwa@beratungsstelle-suedviertel.de

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bevorzugt per Email an: Beratungsstelle Südviertel e.V., Friedrich-Ebert-Str. 125, 48153 Münster, mail@beratungsstelle-suedviertel.de

Download
Stellenausschreibung Förderinsel
Stellenausschreibung_Förderinsel_Jun2023
Adobe Acrobat Dokument 59.5 KB

Der Verein Beratungsstelle Südviertel e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Unterstützungskräfte (m/w/d)

für die Offene Ganztagsschule (OGS) an den Grundschulen

  • Gottfried-von-Cappenberg Schule
  • Johannisschule

im Süden von Münster

mit bis zu 20 Wochenstunden.

Wir suchen Kolleg:innen für die Arbeit in den OGS-Gruppen mit den Arbeitsschwerpunkten:
•    Begleitung der Kinder beim Mittagessen und den Lernzeiten
•    Begleitung der Kinder beim Freispiel und in den Arbeitsgemeinschaften
•    Partizipation von Kindern
•    Durchführung von pädagogischen Angeboten

Wir wünschen uns Kolleg:innen mit
•    Erfahrung in der Arbeit mit Grundschulkindern
•    Team- und Kommunikationsfähigkeit
•    Engagement und Einsatzfreude auch in der Ferienbetreuung

Wir bieten
•    einen verantwortungsvollen Arbeitsbereich mit Gestaltungsmöglichkeiten
•    ein multiprofessionelles Team
•    ein an den Bedürfnissen der Familien orientiertes, sozialräumliches Arbeitsfeld
•    Vergütung nach TVöD-SuE 2 oder 3 (je nach Qualifikation) mit der Möglichkeit zusätzlicher Altersvorsorge 

Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis und ein bestehender Masern-Impfschutz werden vorausgesetzt.

 

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Miriam Schulz zur Verfügung, Telefon: 0176 - 569 321 59 oder 0251-77466.
Friedrich- Ebert- Str. 125, 48153 Münster, miriam.schulz@beratungsstelle-suedviertel.de


Der Verein Beratungsstelle Südviertel e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)

für die Offene Ganztagsschule (OGS) an der Johannisschule im Südviertel von Münster als Gruppenleitung mit 21 Wochenstunden.

Wir suchen Kolleg*innen für die eigenverantwortliche Leitung einer OGS-Gruppe mit den Arbeitsschwerpunkten:
•    Begleitung der Kinder beim Mittagessen und den Lernzeiten
•    Begleitung der Kinder beim Freispiel und in den Arbeitsgemeinschaften
•    Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten
•    Partizipation von Kindern
•    Durchführung von Elterngesprächen
•    Teilnahme an und Mitgestaltung der Ferienbetreuungsmaßnahmen
•    Kooperation mit der Schulleitung, den Lehrkräften und externen Kooperationspartnern aus den Bereichen Jugendhilfe, Sport und Musik

Wir erwarten
•    eine abgeschlossene Ausbildung als Staatlich anerkannte/er Erzieher*in, Staatlich anerkannte/er Heilerziehungspfleger*in, Staatlich anerkannte/er Heilpädagoge*in oder eine Ausbildung mit vergleichbaren Inhalten
•    ODER ein abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit (BA), der Bildung und Erziehung im Kindesalter (BA), der Erziehungswissenschaften (BA), der Heilpädagogik (BA), der Kindheitspädagogik (BA), des Lehramts an Grundschulen (erste Staatsprüfung oder BA) oder ein Studium mit vergleichbaren Inhalten
•    gute Team- und Organisationsfähigkeit
•    die Bereitschaft sich in der Ferienbetreuung zu engagieren
•    Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
•    ein bestehender Masern-Impfschutz

Wir bieten
•    einen verantwortungsvollen Arbeitsbereich mit Gestaltungsmöglichkeiten
•    ein multiprofessionelles Team
•    ein an den Bedürfnissen der Familien orientiertes, sozialräumliches Arbeitsfeld
•    Vergütung nach TVöD-SuE 8a mit der Möglichkeit zusätzlicher Altersvorsorge
•    Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten.

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen als Ansprechpartnerin Miriam Schulz zur Verfügung, Telefon: 0176 - 569 321 59 oder 0251-77466.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte per Mail oder per Post möglichst zeitnah an: Miriam Schulz, Beratungsstelle Südviertel e.V.,
Friedrich- Ebert- Str. 125, 48153 Münster, miriam.schulz@beratungsstelle-suedviertel.de

Download
Stellenausschreibung_Gruppenleitung_OGS_
Adobe Acrobat Dokument 156.3 KB

Fachkraft für Sportangebot für Grundschulkinder gesucht!

z.B. auf Honorarbasis, Übungsleiterpauschale o.ä.


wir suchen ab sofort eine engagierte, sportliche und zuverlässige

 

Fachkraft (Motopädie, Ergotherapie, Lehramt Sport, Erzieher:in, Heilpädagog:in, Soz. Arb. o.ä.),

 

die Lust und Zeit hat,

 

freitags von 14.00 bis 15.30 Uhr

 

mit bis zu 4 Kindern (aktuell 4 Jungen im Alter von9-10 Jahren) aus unserer Heilpädagogischen Tagesgruppe ein Sportangebot in einer Turnhalle durchzuführen.

 

Eine Anbindung an das Team mit fachlichem Austausch ist natürlich gegeben.

Aktuell könnte das Angebot in der Turnhalle der Dietrich-Bonhoeffer-Schule durchgeführt werden, nach den Umbaumaßnahmen hoffentlich wieder in der Sporthalle der ehemaligen Josefschule an der Hammer Straße.

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen als Ansprechpartnerin Uli Junker zur Verfügung, Tel. 0251 - 73008,

htg@beratungsstelle-suedviertel.de


Praktikumsangebote

Um Studentinnen, Studenten und Auszubildenden bei der Qualifizierung für die spätere Berufsausübung zu unterstützen, bieten wir in unterschiedlichen Arbeitsbereichen Praktikumsstellen an. Dieses Angebot richtet sich an Student:innen der Sozialen Arbeit, der Erziehungswissenschaften, der Psychologie sowie angehende Erzieher:innen.

 

Was wir leider nicht anbieten können:

  • berufsbegleitendes beraterisch/therapeutisches Praktikum, etwa für Fortbildungs- oder Qualifizierungsmaßnahmen
  • kurzzeitiges Praktikum
  • Orientierungspraktikum
  • Vorpraktikum, Schulpraktikum
  • freiwilliges Praktikum aus Interesse

Die Praktikumsplätze sind bei uns an folgende Arbeitsbereiche angebunden und haben unterschiedliche Rahmenbedingungen.

In betreungsintensiven Tätigkeitsfeldern wie z.B. in der Heilpädagogischen Tagesgruppe oder im OGS-Bereich, wird das Pflichtpraktikum pauschal vergütet je nach Stundenumfang.

Einsatzbereiche für Praktikant:innen:

Heilpädagogische Tagesgruppe

 

Wir bieten Praktika für Student:innen der Sozialen Arbeit, Heilpädagogik und Erziehungswissenschaften. In Absprache auch in Kooperation mit anderen Arbeitsbereichen des Trägers.

 

Die nächsten zwei freien Plätze für Praxissemester haben wir ab 7.8.2023 oder ab 1.9.2023.

Bewerbungen hierfür nehmen wir ab April 2023 gerne an.

 

Ansprechpartnerin: Ulrike Junker, Tel: 0251-73008, htg@beratungsstelle-suedviertel.de

Familienberatungsstelle und Frühe Hilfen

 

Wir bieten Praktika für StudentInnen der Sozialen Arbeit, Psychologie und Erziehungswissenschaften. In Absprache auch in Kooperation mit anderen Arbeitsbereichen des Trägers.

Grundsätzlich keine freiwilligen, sondern nur Pflichtpraktika. Keine Orientierungspraktika.

 

Die nächsten freien Praktikumszeiten können gerne angefragt werden.

 

Ansprechpartnerinnen:

 

Familienberatung: Frau A. Becker, Tel: 0251-133 133 23, anne.becker@beratungsstelle-suedviertel.de

 

Frühe Hilfen: Frau S. Stitz, Tel 0251 – 93 26 00 61, viertelchen@beratungsstelle-suedviertel.de

 

 

Aktuell für den Bereich Familienberatungsstelle:

 

Wir bieten regulär im Frühjahr Februar/März/April Praktika für Studierende an der WWU oder anderen Hochschulen an. Diese Stelle ist im Frühjahr 2023 nicht mehr vakant.

 

Für Studierende der Sozialen Arbeit bieten wir regulär für ab September 2023 einen Praktikumsplatz an . Bewerbungen hierfür nehmen wir gerne ab jetzt entgegen.

Offener Ganztag

Wir bieten Praktika an für Student:innen der Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaften oder Lehramt, sowie für angehende Erzieher:innen. In Absprache auch in Kooperation mit anderen Arbeitsbereichen des Trägers.


Ansprechpartner:innen

 

Johannisschule: Jessica Brinkmann, Tel: 0251-522513, jessica.brinkmann@beratungsstelle-suedviertel.de

 

Gottfried von Cappenberg Schule: Nicole Steffens, nicole.steffens@beratungsstelle-suedviertel.de